XIV. Vogelsafari – anlässlich des Weltzugvogeltages

Im Naturpark Schlaubetal treffen wir auf ein strukturreiches Landschaftsmosaik aus Wald und Seen und deren wertvolle Übergangszonen. Wir werden begleitet vom Gesang verschiedener Vogelarten. Die vielfältigen Lebensräume bieten die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Nahrungsaufnahme und Aufzucht ihrer Brut. Wie viele Arten werden wir in diesem Jahr bestätigen?

Ausrüstung: Schutz vor Zecken und Mücken, Sonnenschutz, festes Schuhwerk wetterfeste Kleidung, Verpflegung und Fernglas
Hinweis: Diese Tour ist für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet.

Anmeldung: erforderlich bis 14.05.2025.
Teilnehmerzahl: maximal 12 Personen

Diese Führung ist ein Angebot der „Ranger- und Erlebnistouren“.

Kulturflüchter in der Henzendorfer Heide

In der ursprünglichen, mit Panzern und Feuer geschaffenen, einzigartigen und seltenen Kulturlandschaft sind wir Vögeln, wie Brachpieper, Heidelerche und der Turteltaube auf der Spur, die durch das Tun der Menschen oft Nachteile erfahren haben und halboffene bis offene Landschaften bevorzugen. Bei dieser Tour mit der ausgebildeten Natur- und Landschaftsführerin Astrid Molder durch die Henzendorfer Heide gibt es gute Chancen, diese gefiederten Freunde zu entdecken. 

Hinweis: Hunde sind nicht erlaubt. 

Das ist ein Angebot im Rahmen der Birdwatching-Aktionswoche des Seenland Oder-Spree vom 26. April bis 4. Mai 2025.


Auch im Januar könnt ihr die unterschiedlichsten Vogelarten in ihren Lebensräumen erleben, denn nicht alle Vögel sind nach Süden gezogen. Einige kommen im Winter zu uns oder bleiben sogar hier. 

Gerade in Gewässernähe und an Waldkanten hat man im Schlaubetal ausgesprochen gute Bedingungen zur Vogelbeobachtung. Packt euch in warme Sachen ein und kommt gemeinsam mit Ranger Nico den Wintervogelgästen bei einer Wanderung rund um den Wirchensee auf die Spur. Im Restaurant des Waldseehotels kannst du später bei heißem Tee oder Glühwein auf dein Abenteuer zurückblicken.

Hinweis: Die Wanderung ist auch für Kinder geeignet, Fernglas kann gern mitgebracht werden. Bitte witterungsgerechte Kleidung tragen.

Wann: 05.01.2025, 10:00 bis ca. 12:00 Uhr
Wo: Parkplatz Waldseehotel Wirchensee

Wie viele: max. 15 Personen
Anmeldeschluss: 03.01.2025

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Veranstalter: Naturwacht Schlaubetal in Zusammenarbeit mit dem Tourismus-Marketing Schlaubetal e.V.

Tel: 033673-55097
E-Mail: schlaubetal@naturwacht.de
www.naturwacht.de

Wir beraten Dich gern, persönlich oder telefonisch während unserer Öffnungszeiten – per Mail rund um die Uhr.

Tourismus-Marketing Schlaubetal e.V.
c/o Schlaubetal-Information
Kietz 7
D-15299 Müllrose

Montag–Freitag 10–16 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 10–14 Uhr
+49 (0)33606 7729-0
post@DasSchlaubetal.de

Folge @DasSchlaubetal