Zwei Jahre nach der erfolgreichen Ausstellung „Standort_bestimmung“ legt brandung e.V. nun seinen Schwerpunkt auf architektonische Aspekte von Jamlitz. Dabei geht die Ausstellung über die rein bauliche Substanz hinaus und bezieht soziale, historische und soziologische Strukturen ein.
Architektur ist nicht nur die Ansammlung von Häusern sondern auch der Bewohner*innen und ihren Geschichten.
Jamlitz teilt das gleiche Schicksal mit anderen Dörfern nach der Wende. Das Dorf ist von annähernd 800 Einwohner*innen auf 350 Bewohner*innen in allen Gemeindeteilen geschrumpft. Die Industrie der 20er und 30er Jahre sowie das Handwerk, die gewachsene Infrastruktur des kleinen Industrie- und Manufakturdorfes ist Geschichte. Die Ausstellung „Bestand und Fiktion“ wird eine Bestandsaufnahme des historisch Übriggebliebenen machen und entwickelt Ideen und Utopien zur Architektur Dorf von 8 renommierten Künstler*innen ortsbezogen umgesetzt.
Die Kuratoren erläutern die Installationen.
Der Müllroser Verein Astrowis e. V. bietet geführte Wanderungen über den Müllroser Planetenweg mit Informationen zu den dargestellten Himmelsobjekten an.
Laufveranstaltung um den Großen Müllroser See über 5 km und 10 km
Infos und Anmeldung unter: www.stoppuhr.net
Vorverkauf unter:
Hanse Merkur Versicherung Ines Nauck, Frankfurter Str. 41, Guben; Tel.: 03561/4124
Friseursalon Christine Petko, Querweg 2, Pinnow; Tel.: 035691/4171
Am ersten Samstag im September heißen Sie die Künstler und Ateliers in Jamlitz auch in diesem Jahr wieder herzlich Willkommen. Genießen Sie die inspirierende und entspannte Atmosphäre zwischen Kunst, Künstlern, Kunstliebhabern und Neugierigen, und erfreuen Sie sich an Gesprächen, Kaffee, Kuchen, Wein und mehr.
Diese Ateliers haben für Sie geöffnet:
projektraumjh30 Udo Keck | Freie Kunst
Hauptstraße 30
Atelier Anna Grunemann | Objekt | Installation | Fotografie
Kastanienallee 1
Atelier Bernd Beck | 1942-2022 | Malerei | Grafik
Glashütte 2
Gartenatelier Pisspott
Walter Kühne 1875-1956 | Malerei | Radierung
Erich Seiffert 1898-1944 | Malerei | Kupferstich
Schwarzer Weg 2
Abends ab 19.30 Uhr sind Sie herzlich eingeladen beim gemeinsamen Abschluss des Tages im Gartenatelier Pisspott dabei zu sein: Urs Klebe, Enkel des Jamlitzer Künstlers Dr. Walter Kühne (1875-1956) liest einmal mehr aus dessen Notizen, in diesem Jahr zum Thema Alkohol.
7. Jamlitzer Ateliertag
4 Ateliers über den Ort verteilt können besichtigt werden und geben einen Einblick in das Werk und Schaffen der zeitgenössischen Künstler
Der Jamlitzer Ateliertag ist ein Gemeinschaftsprojekt der ausstellenden Künstler und Ateliers.
Samstag, 2. September 2023 ganztags ab 11.00 Uhr,
Gemeinschaftlicher Ausklang ab 19.30 Uhr im Pisspott bis ca. Mitternacht.
Veranstaltungsorte:
projektraumjh30 Udo Keck | Freie Kunst Hauptstraße 30
Atelier Anna Grunemann | Objekt | Installation | Fotografie Kastanienallee 1
Atelier Bernd Beck | 1942-2022 | Malerei | Grafik Glashütte 2
Gartenatelier Pisspott Walter Kühne 1875-1956 | Malerei | Radierung
Erich Seiffert 1898-1944 | Malerei | Kupferstich Schwarzer Weg 2
Arteffekt Jamlitz I TransformKUNST
Hauptstraße 15 15868 Jamlitz Tel. 0176 24200640
Stadtfest in Friedland 2023
von 16:00 – 18:00 Uhr buntes Programm mit
Kaffee & Kuchen, Imbiss
für die Kinder eine Hüpfburg und Kinderschminken, mit Ritter- und Wurfmaschine
Liveband „nAund!
Kartenvorverkauf auf der Burg Friedland und bei Verfügbarkeit an der Tageskasse.
von 10:00 – 15:00 Uhr Seifenkistenrennen
16:00 Uhr Blasmusik bei freien Eintritt
20:00 Uhr Tanz, mit Einlass ab 19:00 Uhr
Sie sind herzlich eingeladen, wenn Live am Großen Müllroser See die Müllroser Seekonzert-Saison mit dem Musikverein Müllrose e.V. in den Abendstunden ausklingt.
Die Abteilung Segeln des Müllroser Sportverein 1898 e. V. organisiert jährlich mehrere Segelregatten auf dem Großen Müllroser See.
Die Gemeinde Grunow-Dammendorf im Amt Schlaubetal feiert sein jährliches Dorffest
« neuere Beiträge | ältere Beiträge » |