Erlebnistouren
Zusammen unterwegs

Sie sind wie Perlentaucher im Naturpark und bringen verborgene Schätze ans Licht: die Ranger zeigen und erzählen Dir, warum die Gottesanbeterin nicht in der Kirche kniet, Korallenwurz nicht auf dem Teller landet und der Segelfalter nicht auf Deck anheuert.

Buch Dein Abenteuerteam…

Tümpeln, Foto: Sylvia Blonk, Lizenz: NaturSchutzFondsBrandenburg

RangerTour am World-Ranger-Day: Wasserwelt erkunden

Anlässlich des World Rangers Days schauen wir dem Ranger über die Schulter. Wesen, die übers Wasser laufen können, Atmungskünstler, gefräßige Raubtiere, tollkühne Taucher, Verwandlungen… Es ist das tägliche Leben der Tiere rund um unsere heimischen Gewässer. Ein Stück Natur vor der „eigenen Haustür“ erleben, ist das Ziel der Tümpeltour. Wir erleben die Artenvielfalt am und im Kleinen Müllroser See. Mit Kescher, Becherlupe und Bestimmungsbuch verbringen Sie zwei interessante Stunden in der Natur. Für alle ist es immer wieder ein Erlebnis, wie viele verschiedene Arten von Krebsen, Käfern, Larven und Insekten hier zu finden sind. Alle an diesem Tag gesammelten Spenden unterstützen Hilfsprojekte für Ranger in El Salvador. Erleben: Wasser Anmeldung: erforderlich bis 27.07.2023 Teilnehmer: mind. 7 max. 15 Personen Hinweise: für Kinder ab 5 Jahren geeignet Diese Führung ist ein Angebot der „Ranger- und Erlebnistouren“.
Orchideenwiese, Foto: Sylvia Blonk, Lizenz: NaturSchutzFondsBrandenburg

RangerTour: Wiesenpflege Belenzlauch

Erleben: Mit Gabel und Harke wollen wir gemeinsam das Mahdgut auf einer der wertvollsten Orchideenwiesen im Naturpark Schlaubetal beräumen. Die Wiese wurde bereits gemäht, das Mahdgut wird zur Abholung am Rande abgelegt. Anmeldung: erforderlich bis 09.08.2023 unter Tel. 033673-55097 oder per E-Mail: schlaubetal@naturwacht.de Kosten: Veranstaltung durch Naturwacht (kostenfrei) Hinweise: bequeme, der Witterung angepasste Kleidung, gutes Schuhwerk anziehen Harken und Gabeln vorhanden, Gute Laune mitbringen
Orchideenwiese, Foto: Sylvia Blonk, Lizenz: NaturSchutzFondsBrandenburg

RangerTour: Wiesenpflege Dorchetal

Erleben: Mit Gabel und Harke wollen wir gemeinsam das Mahdgut auf einer der wertvollsten Orchideenwiesen im Naturpark Schlaubetal beräumen. Die Wiese wurde bereits gemäht, das Mahdgut wird zur Abholung am Rande abgelegt. Anmeldung: erforderlich bis 10.08.2023 unter Tel. 033673-55097 oder per E-Mail: schlaubetal@naturwacht.de Hinweise: bequeme, der Witterung angepasste Kleidung, gutes Schuhwerk anziehen – Harken und Gabeln vorhanden, Gute Laune mitbringen
Braunes Langohr , Foto: Nico Brunkow, Lizenz: NaturSchutzFonds Brandenburg

RangerTour: Lange Naturwacht-Nacht

Bären, Eulen, Spinner – Abendbrot für Nachtschwärmer Ultraschall und Infrarot, Jäger und Gejagte, fressen und gefressen werden. Wenn wir Menschen schlafen gehen, erwacht eine andere Welt, faszinierend und unheimlich zugleich. Wir wollen ein wenig in die Dunkelheit eintauchen und den heimlichen Bewohnern der Nacht mit Licht und Netz auf die Spur kommen. Erleben: Bewohner der Nacht mit Licht und Netz entdecken Anmeldung: erforderlich bis 15.08.2023 Preis: Spende erbeten Teilnehmer: mind. 7 max. 20 Personen Hinweise: für Kinder geeignet, witterungsgerechte Bekleidung, Taschenlampe empfehlenswert, Imbiss möglich Diese Führung ist ein Angebot der „Ranger- und Erlebnistouren“.
Tümpeln, Foto: S.Blonk, Lizenz: NaturSchutzFondsBrandenburg

RangerTour: Tümpeltour

Wesen, die übers Wasser laufen können, Atmungskünstler, gefräßige Raubtiere, tollkühne Taucher, Verwandlungen… Ein Märchen? Eine Zirkusshow? Eine Abenteuergeschichte? Nein! Es ist das tägliche Leben der Tiere rund um unsere heimischen Gewässer Ein Stück Natur vor der „eigenen Haustür“ erleben, ist das Ziel der Tümpeltour. Wir erleben die Artenvielfalt am und im Schervenzsee. Mit Kescher, Becherlupe und Bestimmungsbuch verbringen Sie zwei interessante Stunden in der Natur. Für alle ist es immer wieder ein Erlebnis, wie viele verschiedene Arten von Krebsen, Käfern, Larven und Insekten hier zu finden sind. Erleben: Artenvielfalt Anmeldung: erforderlich bis 21.08.2023 Teilnehmer: mind. 7 max. 15 Personen Hinweise: für Kinder ab 5 Jahren geeignet, witterungsgerechte Bekleidung Diese Führung ist ein Angebot der „Ranger- und Erlebnistouren“.
Sensenkurs, Foto: Sarah Mamerow, Lizenz: Naturpark Schlaubetal

Sensenkurs im Schlaubetal – Altes Handwerk neu beleben

Genug vom Lärm der Motorsensen und Rasenmäher? Für alle Freunde der Stille, Naturschützerinnen, Nostalgiker und Konsorten organisieren der Förderverein Naturpark Schlaubetal e.V. und der Naturpark Schlaubetal in diesem Jahr zum fünften Mal einen Kurs zum traditionellen Mähen mit der Sense. Erfahrene Experten, die das althergebrachte Handwerk der Sensenmahd noch beherrschen, zeigen den Umgang mit der Handsense auf einer blumenbunten Feuchtwiese. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die diese alte Handwerkskunst erlernen oder auffrischen wollen. Der Kurs lehrt alles Wissenswerte zum Aufbau, zur richtigen ergonomischen Einstellung, zur Mähtechnik sowie zum Dengeln und Wetzen der Sense. Unter Anleitung wird das Mähen geübt. Die Teilnehmerinnen erwartet ein spannender Tag an der frischen Luft mit viel Bewegung und Naturgenuss! Aufgrund begrenzter Kapazitäten wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten.
Geführte Radtour von Müllrose nach Groß Lindow, Foto: Kristina Pecia, Lizenz: Haus des Gastes Müllrose

Radwanderung auf den Spuren der Köhlerei

Geführte Radwanderung mit Einblicken in das Köhlerhandwerk früherer Zeiten und der Gegenwart. Die Tour führt durch die Wälder der „Kleinen Müllroser Heide“ mit anschließenden Besuch des Köhlerfestes in Groß Lindow Strecke ca. 30 km; Dauer ca. 4 h

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH.

Wir beraten Dich gern, persönlich oder telefonisch während unserer Öffnungszeiten – per Mail rund um die Uhr.

Tourismus-Marketing Schlaubetal e.V.
c/o Rathaus Müllrose
Markt 5
D-15299 Müllrose

Montag–Freitag 10–16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 10–14 Uhr
+49 (0)33606 7729-0
post@DasSchlaubetal.de

Folge @DasSchlaubetal