Erlebnistouren
Zusammen unterwegs

Sie sind wie Perlentaucher im Naturpark und bringen verborgene Schätze ans Licht: die Ranger zeigen und erzählen Dir, warum die Gottesanbeterin nicht in der Kirche kniet, Korallenwurz nicht auf dem Teller landet und der Segelfalter nicht auf Deck anheuert.

Buch Dein Abenteuerteam…

Orgelwanderung mit Ekkehard Krüger

Orgelwanderung unter Leitung von Ekkehard Krüger an verschiedenen Orten der Kirchengemeinde Lieberose und Land, beginnend um 14:30 Uhr in Chossewitz, 15:30 Uhr Groß Muckrow und Abschluss 16:30 Uhr Klein Muckrow um Spenden wird gebeten
Schützenhaus Müllrose ist Start und Ziel der Tour, Foto: Haus des Gastes Müllrose, Lizenz: Haus des Gastes Müllrose

Müllroser Tweed-Ride

Hier treffen sich Freunde des klassischen Stils zu einer gemütlichen Radtour durch das Schlaubetal. Der Startschuss zum Müllroser Tweed-Ride erfolgt ab 9.30 Uhr vor dem Schützenhaus. In direkter Nähe sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Für Zugfahrer besteht eine sehr gute Verbindung über den Regionalverkehr. Vom Bahnhof aus ist der Startpunkt am Schützenhaus dann in 10 Minuten erreichbar. Das Startgeld beträgt 10,- Euro. Getränke und Imbiss sind nicht inklusive. Die Veranstaltung endet nach der Radtour durch den Naturpark Schlaubetal um ca. 14 Uhr vor dem Schützenhaus in Müllrose.
Anradeln Lieberoser Heide, Foto: Peter Becker, Lizenz: Naturwelt Lieberoser Heide GmbH

Eröffnungsevent Heideradweg – Start Weichensdorf

Sternfahrt zur Eröffnung des Heideradweges // 17. Juni 2023 ab 13:00 Uhr Endlich heißt es „Anradeln“ 1. Startpunkt „Weichensdorf“ (Landkreis Oder-Spree) Ort: Haus der Generationen Weichensdorf Dorfstraße 60, 15848 Friedland/OT Weichensdorf Uhrzeit: 13:00 Uhr 2. Startpunkt „Jamlitz“ (Landkreis Dahme-Spreewald) Ort: Bahnhof Jamlitz, Am Bahnhof 1, 15868 Jamlitz Uhrzeit: 14:00 Uhr 3. Startpunkt „Peitz“ (Landkreis Spree-Neiße) Ort: Touristinformation Peitzer Land, Markt 1,03185 Peitz Uhrzeit: 14:00 Uhr Zielpunkt „Solarpark Lieberose“ Ort: Abseits der B168 zwischen Lieberose und Peitz mit Verbindung zum Großsee Uhrzeit: 15:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung „Heideradweg“ Musik und Unterhaltung Radlerpause mit Kuchen, Essen und Getränkeversorgung Anmeldung unter: https://app.guestoo.de/public/event/999c22dc-79ff-4511-a1ad-2008ff5b8e0e
Anradeln Lieberoser Heide, Foto: Peter Becker, Lizenz: Naturwelt Lieberoser Heide GmbH

Eröffnungsevent Heideradweg – Start Jamlitz

Endlich heißt es „Anradeln“ 1. Startpunkt „Weichensdorf“ (Landkreis Oder-Spree) Ort: Haus der Generationen Weichensdorf Dorfstraße 60, 15848 Friedland/OT Weichensdorf Uhrzeit: 13:00 Uhr 2. Startpunkt „Jamlitz“ (Landkreis Dahme-Spreewald) Ort: Bahnhof Jamlitz, Am Bahnhof 1, 15868 Jamlitz Uhrzeit: 14:00 Uhr 3. Startpunkt „Peitz“ (Landkreis Spree-Neiße) Ort: Touristinformation Peitzer Land, Markt 1,03185 Peitz Uhrzeit: 14:00 Uhr Zielpunkt „Solarpark Lieberose“ Ort: Abseits der B168 zwischen Lieberose und Peitz mit Verbindung zum Großsee Uhrzeit: 15:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung „Heideradweg“ Musik und Unterhaltung Radlerpause mit Kuchen, Essen und Getränkeversorgung Anmeldung unter: https://app.guestoo.de/public/event/999c22dc-79ff-4511-a1ad-2008ff5b8e0e
Tümpeln, Foto: S.Blonk, Lizenz: NaturSchutzFondsBrandenburg

RangerTour: Tümpeltour

Wesen, die übers Wasser laufen können, Atmungskünstler, gefräßige Raubtiere, tollkühne Taucher, Verwandlungen… Ein Märchen? Eine Zirkusshow? Eine Abenteuergeschichte? Nein! Es ist das tägliche Leben der Tiere rund um unsere heimischen Gewässer Ein Stück Natur vor der „eigenen Haustür“ erleben, ist das Ziel der Tümpeltour. Wir erleben die Artenvielfalt am und im Schervenzsee. Mit Kescher, Becherlupe und Bestimmungsbuch verbringen Sie zwei interessante Stunden in der Natur. Für alle ist es immer wieder ein Erlebnis, wie viele verschiedene Arten von Krebsen, Käfern, Larven und Insekten hier zu finden sind. Erleben: Artenvielfalt Anmeldung: erforderlich bis 17.07.2023 Teilnehmer: mind. 7 max. 15 Personen Hinweise: für Kinder geeignet, witterungsgerechte Bekleidung Diese Führung ist ein Angebot der „Ranger- und Erlebnistouren“.
Braunes Langohr , Foto: Nico Brunkow, Lizenz: NaturSchutzFonds Brandenburg

RangerTour: Lange Naturwacht-Nacht

Bären, Eulen, Spinner – Abendbrot für Nachtschwärmer Ultraschall und Infrarot, Jäger und Gejagte, fressen und gefressen werden. Wenn wir Menschen schlafen gehen, erwacht eine andere Welt, faszinierend und unheimlich zugleich. Wir wollen ein wenig in die Dunkelheit eintauchen und den heimlichen Bewohnern der Nacht mit Licht und Netz auf die Spur kommen. Erleben: Bewohner der Nacht mit Licht und Netz entdecken Anmeldung: erforderlich bis 15.08.2023 Preis: Spende erbeten Teilnehmer: mind. 7 max. 20 Personen Hinweise: für Kinder geeignet, witterungsgerechte Bekleidung, Taschenlampe empfehlenswert, Imbiss möglich Diese Führung ist ein Angebot der „Ranger- und Erlebnistouren“.
Tümpeln, Foto: S.Blonk, Lizenz: NaturSchutzFondsBrandenburg

RangerTour: Tümpeltour

Wesen, die übers Wasser laufen können, Atmungskünstler, gefräßige Raubtiere, tollkühne Taucher, Verwandlungen… Ein Märchen? Eine Zirkusshow? Eine Abenteuergeschichte? Nein! Es ist das tägliche Leben der Tiere rund um unsere heimischen Gewässer Ein Stück Natur vor der „eigenen Haustür“ erleben, ist das Ziel der Tümpeltour. Wir erleben die Artenvielfalt am und im Schervenzsee. Mit Kescher, Becherlupe und Bestimmungsbuch verbringen Sie zwei interessante Stunden in der Natur. Für alle ist es immer wieder ein Erlebnis, wie viele verschiedene Arten von Krebsen, Käfern, Larven und Insekten hier zu finden sind. Erleben: Artenvielfalt Anmeldung: erforderlich bis 21.08.2023 Teilnehmer: mind. 7 max. 15 Personen Hinweise: für Kinder geeignet, witterungsgerechte Bekleidung Diese Führung ist ein Angebot der „Ranger- und Erlebnistouren“.
Geführte Radtour von Müllrose nach Groß Lindow, Foto: Kristina Pecia, Lizenz: Haus des Gastes Müllrose

Radwanderung auf den Spuren der Köhlerei

Geführte Radwanderung mit Einblicken in das Köhlerhandwerk früherer Zeiten und der Gegenwart. Die Tour führt durch die Wälder der „Kleinen Müllroser Heide“ mit anschließenden Besuch des Köhlerfestes in Groß Lindow Strecke ca. 30 km; Dauer ca. 4 h

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH.

Wir beraten Dich gern, persönlich oder telefonisch während unserer Öffnungszeiten – per Mail rund um die Uhr.

Tourismus-Marketing Schlaubetal e.V.
c/o Rathaus Müllrose
Markt 5
D-15299 Müllrose

Montag–Freitag 10–16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 10–14 Uhr
+49 (0)33606 7729-0
post@DasSchlaubetal.de

Folge @DasSchlaubetal