Auf dem Müllroser Planetenweg kann man unser Sonnensystem bei einer Wanderung erkunden und somit Naturerlebnis mit Wissensvermittlung verbinden. Möglichkeiten zum Geocaching heben die Spannung. Aufgrund des Maßstabes von 1:1 Mrd. bewegt man sich mit drei- bis vierfacher Lichtgeschwindigkeit durch das Sonnensystem, wobei die Entfernungen zwischen den Einzelobjekten sich auf die Luftlinien beziehen. Die Himmelskörper werden auf Informationstafeln am Weg maßstäblich dargestellt und mittels QR-Codes ihre Eigenschaften beschrieben.
Start: Müllrose, Markt 5, Rathaushof
Ziel: Siehdichum, OT Schernsdorf, Ragower Mühle
Länge / Dauer: ca. 8 Kilometer / ca. 2 Stunden zu Fuß, optional ca. 40 Minuten mit dem Fahrrad
Anreise:
Pkw: An- und Abreise bis Müllrose, A12 Abfahrt Müllrose
Bahn/ÖPNV:
Anreise: mit RE1 bis Frankfurt (Oder), danach mit RB36 bis Bahnhof Müllrose, Fußweg Richtung Stadtzentrum/Markt bzw. von April bis Oktober an Wochenenden und Feiertagen mit RE1 bis Jacobsdorf/Mark, danach mit Ausflugslinie A400 bis Müllrose, Markt
Abreise: Rückweg von Ragower Mühle über Schlaubetal-Wanderweg am Ostufer des Großen Müllroser Sees bis Müllrose, alternativ: Fußweg bis Mixdorf, Bahnhof, mit RB36 bis Bahnhof Müllrose bzw. von April bis Oktober an Wochenenden und Feiertagen mit Ausflugslinie A400 von Mixdorf, Dorf bis Müllrose oder RE1-Bahnhof Jacobsdorf/Mark
Beschreibung:
Die Sonne ist auf dem Hof des Müllroser Rathauses als das Zentralgestirn des Sonnensystems verankert. Durch die hintere Zaunpforte führt der Weg am Fließ bis zur Biegenbrücker Straße. Zwischendurch begegnet man schon den kleinen Gesteinsplaneten Merkur, Venus, Erde und Mars. Nach Querung der Beeskower Straße folgt man dem Weg durch den Stadtpark bis zur Jahnstraße. In dieser findet man zwischen Schule und Kita, etwas abseits vom Weg, den Jupiter als unseren größten Planeten.
Weiter auf der Jahnstraße gelangt man zum Westufer des Großen Müllroser Sees. Hier geht es auf dem Wanderweg rund um den See stadtauswärts vorbei am Ringplaneten Saturn und am Uranus. Nach einem kurzen Wegabschnitt entlang der Landstraße und Durchquerung eines Kiefernwaldes begegnet man unterhalb der Bahntrasse, die Frankfurt (Oder) mit Königs Wusterhausen verbindet, der Schlaube. Nördlich der kleinen Brücke und den angrenzenden nassen Wiesen fließt sie in den Großen Müllroser See.
Am Wustrower Bahnübergang folgt man nun dem Schlaubetal-Wanderweg Richtung Süden. In der Nähe der Kulturscheune der Ragower Mühle findet man den äußersten Planeten unseres Planetensystems, den Neptun. Die Ragower Mühle, einst angetrieben von der Schlaube, ist ein schöner Platz zum Picknicken aus dem Rucksack oder auch Einkehren im urigen Restaurant.
Einkehrtipp:
* Marktrestaurant, Müllrose, Markt
* Café & Bäckerei Dreißig, Müllrose, Markt
* Ragower Mühle, Siehdichum OT Schernsdorf

Tour auf komoot scannen oder hier.
Foto: Annekatrin Schwaeger