Eingebettet in die Häuserzeile am historischen Marktplatz des kleinen Ackerbürgerstädtchens Müllrose liegt das moderne Markt-Restaurant. Drinnen bietet es Wohlfühl-Atmosphäre und Draußen laden Plätze zum Blick auf das entspannte Stadtleben ein. 

Serviert werden Salate, Steaks und Klassiker aus vergangenen Zeiten.

Die beiden hochwertigen Ferienwohnungen befinden sich im Dachgeschoss eines Eigenheims. Die 2-Raum-Wohnung hat eine Größe von 50 qm, die 3-Raum-Wohnung von 60 qm. Die Wohnungen sind mit Fußbodenheizung ausgestattet.
Der See mit Strand befindet sich in unmittelbarer Umgebung. Ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz lädt zum aktiven Entdecken der Umgebung ein.

Inklusive sind WLAN, ein Wäschepaket und der Parkplatz. Außerdem stehen zwei Fahrräder zum Verleih bereit.
Die Unterkunft ist familienfreundlich (Kinderbett möglich). Ein Garten kann mit genutzt werden.

Mit dem Pkw oder ÖPNV ist Müllrose gut erreichbar.

Auf dem Müllroser Planetenweg kann man unser Sonnensystem bei einem ruhigen Spaziergang mit Freunden, als Familie oder Wandergruppe erkunden. Aufgrund des Maßstabes von 1:1 Mrd. bewegt man sich mit drei- bis vierfacher Lichtgeschwindigkeit durch das Sonnensystem. Die Entfernungen zwischen den Einzelobjekten beziehen sich auf die Luftlinie und nicht auf den zurückgelegten Fußweg. Auf Informationstafeln zu den jeweiligen Himmelskörpern werden diese maßstäblich dargestellt und mittels QR-Codes ihre Eigenschaften beschrieben. Mit der Wanderung lassen sich Naturerlebnisse und die Vermittlung naturwissenschaftlichen Wissens kombinieren, Möglichkeiten zum Geocaching heben die Spannung.

Länge / Dauer:  
ca. 8 Kilometer / ca. 2 Stunden zu Fuß, optional ca. 40 Minuten mit dem Fahrrad

Start / Ziel:
Start: Müllrose, Markt, Rathaushof
Ziel: Siehdichum, OT Schernsdorf, Ragower Mühle

Anreise:
Pkw: An- und Abreise bis Müllrose, A12 Abfahrt Müllrose
Bahn/ÖPNV: mit RE1 bis Frankfurt (Oder), danach mit RB36 bis Bahnhof Müllrose, Fußweg Richtung Stadtzentrum/Markt bzw. von April bis Oktober an Wochenenden und Feiertagen  mit RE1 bis Jacobsdorf/Mark, danach mit Ausflugslinie A400 bis Müllrose, Markt

Abreise:
Rückweg von Ragower Mühle über Schlaubetal-Wanderweg am Ostufer des Großen Müllroser Sees bis Müllrose
alternativ: Fußweg bis Mixdorf, Bahnhof, mit RB36 bis Bahnhof Müllrose bzw. von April bis Oktober an Wochenenden und Feiertagen mit Ausflugslinie A400 von Mixdorf, Dorf bis Müllrose oder RE1-Bahnhof Jacobsdorf/Mark

Markierungszeichen:

Beschreibung:
Die Sonne ist auf dem Hof des Müllroser Rathauses als das Zentralgestirn des Sonnensystems verankert. Durch die hintere Zaunpforte führt der Weg am Fließ bis zur Biegenbrücker Straße. Zwischendurch begegnet man schon den kleinen Gesteinsplaneten Merkur, Venus, Erde und Mars. Nach Querung der Beeskower Straße folgt man dem Weg durch den Stadtpark bis zur Jahnstraße. In dieser findet man zwischen Schule und Kita, etwas abseits vom Weg, den Jupiter als unseren größten Planeten. Weiter auf der Jahnstraße gelangt man zum Großen Müllroser See. Hier geht es auf dem Wanderweg rund um den See stadtauswärts vorbei an dem Ringplaneten Saturn und dem Uranus.

Die Sonne ist auf dem Hof des Müllroser Rathauses als das Zentralgestirn des Sonnensystems verankert. Durch die hintere Zaunpforte führt der Weg am Fließ bis zur Biegenbrücker Straße. Zwischendurch begegnet man schon den kleinen Gesteinsplaneten Merkur, Venus, Erde und Mars. Nach Querung der Beeskower Straße folgt man dem Weg durch den Stadtpark bis zur Jahnstraße. In dieser findet man zwischen Schule und Kita, etwas abseits vom Weg, den Jupiter als unseren größten Planeten. Weiter auf der Jahnstraße gelangt man zum Großen Müllroser See. Hier geht es auf dem Wanderweg rund um den See stadtauswärts vorbei am Ringplaneten Saturn und am Uranus.

Nach einem kurzen Wegabschnitt entlang der Landstraße und Durchquerung eines Kiefernwaldes begegnet man unterhalb der Bahntrasse, die Frankfurt (Oder) mit Königs Wusterhausen verbindet, der Schlaube. Nördlich der kleinen Brücke und den angrenzenden nassen Wiesen fließt sie in den Großen Müllroser See. Am Wustrower Bahnübergang folgt man nun dem Schlaubetal-Wanderweg Richtung Süden. In der Nähe der Kulturscheune der Ragower Mühle findet man den äußersten Planeten unseres Planetensystems, den Neptun. Die Ragower Mühle, einst angetrieben von der Schlaube, ist ein schöner Platz zum Picknicken aus dem Rucksack oder auch Einkehren im urigen Restaurant.

Einkehrtipp:
Marktrestaurant,
Café im Bäcker Dreißig,
Ragower Mühle

Tour auf komoot scannen oder hier.

Foto: © Annekatrin Schwaeger

Tiefgrüne Wälder, kleine Waldseen und ein Flüsschen namens Oelse. Hier liegt versteckt die romantische, familiengeführte Pension Traumfänger. Sie befindet sich im kleinen Dörfchen Chossewitz, einem Ortsteil der Stadt Friedland, und liegt direkt am Chossewitzer See, im Naturpark Schlaubetal. 
Hier können Gäste eine imposante Natur, herrliche Landschaften und vor allem die Ruhe genießen. Weit weg vom Alltag wird Erholung für Familien, Wanderer, Radtouristen und alle, die die scheinbar unberührte Natur genießen oder aktiv sein wollen, geboten.
In gemütlichem Ambiente finden Gäste 8 liebevoll eingerichtete, individuelle Zimmer & Ferienwohnungen mit insgesamt 23 Betten.

Die familienfreundliche Pension verfügt über einen Kinderspielplatz, Tischtennisplatten, Tischkicker und einen Grillplatz. Fahrrädern, Ruderbooten und Stand-up-Paddles können sich ausgeliehen werden. Chossewitz ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge, Rad-/Wandertouren und für einen Angelurlaub. 
Frühstück oder Brötchenservice ist zusätzlich möglich. 

 

Die Pension liegt in ruhiger Lage am Waldrand inmitten des Schlaubetals. Kinderspielplatz, Badesee und Radfahren ermöglichen die reinste Erholung. 

Genießen Sie den Komfort eines Einfamilienhauses. Im „Ferienhaus Bogsi“ können Sie zentrumsnah, aber trotzdem in ruhiger Lage, nicht weit vom Großen Müllroser See, Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen.

Das 135 m² große Ferienhaus ist für 2 bis 7 Personen geeignet, eine Aufbettung mit 2 Babybetten ist möglich. Zusätzlich besteht die Möglichkeit sich Fahrräder auszuleihen. Das Mitbringen von Haustieren ist auf Anfrage erlaubt.

Der Große Müllroser See liegt im Naturpark Schlaubetal und überzeugt mit einer Größe von gut 130 Hektar und seiner hervorragenden Wasserqualität. Er grenzt an die Stadt Müllrose. die sich stolz „Tor zum Schlaubetal“ nennt. Von der Seepromenade am Nordufer hat man einen herrlichen Blick über den See. Im Süden des Sees liegt eine kleine Insel, die im Volksmund auch Liebesinsel genannt wird, und Rast- und Nistplatz für zahlreiche Wasservögel ist.

Bademöglichkeiten gibt es im Freibad am Ostufer und im Strandbad am Westufer des Sees. Am Strandbad kann man Stand Up Paddles und Wassertreter ausleihen.

Der kleine Familienbetrieb lädt in die Meisterkonditorei und das Eiscafé am Markt in Friedland ein. Hier wird auf handgemachte Spezialitäten Wert gelegt. Torten, Kuchen und Eiscreme werden frisch vor Ort produziert. Der Kaffee stammt aus der Rösterei in Bad Saarow. Qualität steht hier im Mittelpunkt.

Eisverkauf am Fenster von Mai bis September täglich 13-18 Uhr sowie März, April und Oktober Samstag und Sonntag 13-18 Uhr.

In zentraler Lage in Müllrose, idyllisch direkt am Oder-Spree-Kanal zu finden, empfängt die Bootsvermietung Schlaubetal ihre Gäste.

Tangiert von der Landesstraße 37 und der Wasserstraße bietet die Bootsvermietung Schlaubetal GbR Wanderern sowie Wasser- und Radtouristen ideale verkehrsinfrastrukturelle Voraussetzungen für eine Erkundung der Region Schlaubetal. Genießen Sie vor Ort in einer angenehmen und familiären Atmosphäre Rundum-Service, persönliche Betreuung und zahlreiche Freizeit- und Zusatzangebote wie z.B. Imbissbetrieb, Verleih von Kanus, führerscheinfreien Motorbooten und Fahrrädern, Boots- und Fahrradservice, Veranstaltungs- und Seminarraum und eine attraktive Außenterrasse direkt am Oder-Spree-Kanal.

Der Schervenzsee ist etwa 20 Hektar groß und maximal neun Meter tief. Der Campingplatz direkt am See wurde mit 4 Sternen ausgezeichnet und bietet sich perfekt für einen gemütlichen Urlaub an. Hier können aber auch Tagesgäste neben Schwimmen und Sonnenbaden am idyllisch gelegenen Strand viele Aktivitäten unternehmen, z. B. durch das Ausleihen von Stand Up Paddle Boards, Wassertretern, Booten oder Fahrrädern. Es gibt Toiletten, eine Strandbar mit Imbissangebot sowie ein Restaurant. Hundewiese und -strand befinden sich außerhalb der Naturbadestelle. Für Naturliebhaber empfehlen sich viele Wander- und Radrouten unterschiedlicher Länge durch den Naturpark Schlaubetal, in dem sich der See befindet. Für Spiel & Spaß sorgt ein moderne Spielplatz auf dem Campingplatz.

Wir beraten Dich gern, persönlich oder telefonisch während unserer Öffnungszeiten – per Mail rund um die Uhr.

Tourismus-Marketing Schlaubetal e.V.
c/o Schlaubetal-Information
Kietz 7
D-15299 Müllrose

Montag–Freitag 10–16 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 10–14 Uhr
+49 (0)33606 7729-0
post@DasSchlaubetal.de

Folge @DasSchlaubetal