Begeben Sie sich auf einen Spaziergang zu ausgewählten historischen Orten der über 760-jährigen Stadtgeschichte.
Bei einer Entdeckungsreise durch das kleine brandenburgische Schmuckkästchen mit Flair lässt sich Geschichte und Tradition eines ehemaligen Ackerbürgerstädtchens erleben. Kostümiert als Symbolfigur Milorad oder in modernem Look ermöglichen ortskundige Bürger einen Blick hinter die Kulissen: Es offenbaren sich verborgene und längst vergessene Geschichten, Sehenswürdigkeiten erzählen von Damals und Heute.
Lernen Sie das Kleinod mit seiner einhundertjährigen Tradition als Erholungsziel kennen und erfahren Sie unter anderem wie überhaupt ein so lieblicher Ort zu so einem markanten Namen kam…
Um vorherige Anmeldung wird unter 033606 77290 gebeten.
Der Müllroser Anglerverein 1949 e. V. organisiert Veranstaltungen für Angelfreunde.
Der Müllroser Verein Fanfaren-Freu(n)de e.V. lädt zum Trödeln und Blasmusikfest auf den Rathaushof ein:
Sie sind herzlich eingeladen, wenn Live am Großen Müllroser See die Müllroser Seekonzert-Saison mit dem Musikverein Müllrose e.V. in den Abendstunden ausklingt.
Die Abteilung Segeln des Müllroser Sportverein 1898 e. V. lädt zur Herbst-Segelregatten auf dem Großen Müllroser See ein.
Genug vom Lärm der Motorsensen und Rasenmäher? Für alle Freunde der Stille, Naturschützer*innen, Nostalgiker und Konsorten organisieren der Förderverein Naturpark Schlaubetal e.V. und der Naturpark Schlaubetal in diesem Jahr zum sechsten Mal einen Kurs zum traditionellen Mähen mit der Sense. Erfahrene Experten, die das althergebrachte Handwerk der Sensenmahd noch beherrschen, zeigen den Umgang mit der Handsense auf einer artenreichen Feuchtwiese.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die diese alte Handwerkskunst erlernen oder auffrischen wollen. Der Kurs lehrt alles Wissenswerte zum Aufbau, zur richtigen ergonomischen Einstellung, zur Mähtechnik und Wetzen der Sense. Unter Anleitung wird das Mähen geübt. Die Teilnehmer*innen erwartet ein spannender Tag an frischer Luft mit viel Bewegung und Naturgenuss!
Aufgrund begrenzter Kapazitäten wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten.
Laufveranstaltung um den Großen Müllroser See über 5 km und 10 km:
Infos und Anmeldung unter: www.stoppuhr.net
Erfahren Sie wie diese Landschaft entstanden ist, entdecken Sie kleine Details, genießen die Ferne und lassen sich von der einzigartigen Stimmung verzaubern.
Auf der ca. zweistündigen Wanderung halten wir immer wieder inne um die großen und kleinen Wunder der Natur zu bestaunen. Bringen Sie dazu gern ein Fernglas oder eine Kamera mit.
Erleben: Artenvielfalt, Naturschutz, Kulturlandschaft
Teilnehmer: mind. 5 max. 15 Personen
Anmeldung: erforderlich bis 28.08.2025
Ausrüstung: witterungsgerechte Bekleidung, Sonnenschutz, Getränke
Hinweise: für Kinder geeignet
Treffpunkt: Auf Google Maps anzeigen
Diese Führung ist ein Angebot der „Ranger- und Erlebnistouren“.
Begeben Sie sich auf einen Spaziergang zu ausgewählten historischen Orten der über 760-jährigen Stadtgeschichte. Bei einer Entdeckungsreise durch das kleine brandenburgische Schmuckkästchen mit Flair lässt sich Geschichte und Tradition eines ehemaligen Ackerbürgerstädtchens erleben. Kostümiert als Symbolfigur Milorad oder in modernem Look ermöglichen ortskundige Bürger einen Blick hinter die Kulissen: Es offenbaren sich verborgene und längst vergessene Geschichten, Sehenswürdigkeiten erzählen von Damals und Heute.
Lernen Sie das Kleinod mit seiner einhundertjährigen Tradition als Erholungsziel kennen und erfahren Sie unter anderem wie überhaupt ein so lieblicher Ort zu so einem markanten Namen kam…
Um vorherige Anmeldung wird unter 033606 77290 gebeten.
Der Müllroser Musikverein e.V. spielt in idyllischer Lage am Oder-Spree-Kanal in der Bootsvermietung Schlaubetal zünftige Blasmusik für Jung und Alt.
Im Anschluss an das Konzert lockt der Erholungsort Müllrose mit seinem historischen Stadtkern und seinen Seen zu erholsamen Spaziergängen.
« neuere Beiträge | ältere Beiträge » |