Die Gemeinde Mixdorf lädt zum gemütlichen Dorffest.

im Weingut Patke in Pillgram

Das Weingut lädt anlässlich der Brandenburger Landpartie zu Weinbergführungen und Live-Musik ein. Verweilen Sie bei einem Glas Wein oder kosten Sie edlen Spirituosen und erfahren so, wieviel Leidenschaft in jeder einzelnen Flasche steckt.

Begeben Sie sich auf einen Spaziergang zu ausgewählten historischen Orten der über 760-jährigen Stadtgeschichte.
Bei einer Entdeckungsreise durch das kleine brandenburgische Schmuckkästchen mit Flair lässt sich Geschichte und Tradition eines ehemaligen Ackerbürgerstädtchens erleben. Kostümiert als Symbolfigur Milorad oder in modernem Look ermöglichen ortskundige Bürger einen Blick hinter die Kulissen: Es offenbaren sich verborgene und längst vergessene Geschichten, Sehenswürdigkeiten erzählen von Damals und Heute.
Lernen Sie das Kleinod mit seiner einhundertjährigen Tradition als Erholungsziel kennen und erfahren Sie unter anderem wie überhaupt ein so lieblicher Ort zu so einem markanten Namen kam…
Um vorherige Anmeldung wird unter 033606 77290 gebeten.

im Weingut Patke in Pillgram

Das Weingut lädt anlässlich der Brandenburger Landpartie zu Weinbergführungen und Live-Musik ein. Verweilen Sie bei einem Glas Wein oder kosten Sie edlen Spirituosen und erfahren so, wieviel Leidenschaft in jeder einzelnen Flasche steckt.

Saisonauftakt der „Müllroser Seekonzerte“ mit dem Musikverein Müllrose e.V., der beim Eröffnungskonzert zünftige Blasmusik mit Märschen und Polkas inmitten der malerischen Kulisse am Großen Müllroser See spielt.

Im Anschluss an das Konzert lockt der Erholungsort Müllrose mit seinem historischen Stadtkern und mit seinem Wasserreichtum zu erholsamen Spaziergängen.

Ein musikalisches Rauschen und Brausen

Plitsch, platsch! Wasser wird neben Feuer, Erde und Luft als eines der „Vier Elemente“ gern in der Musik dargestellt. Tauchen Sie am Pfingstsonntag auf Burg Friedland in ein klangvolles Erlebnis (hin)ein, das die faszinierenden Facetten des Wassers in der Musik erlebbar macht.

Das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde unter der musikalischen Leitung von Urs-Michael Theus und der Bariton Ulf Dirk Mädler nehmen Sie mit auf eine Reise von den sanften Wellen in „La Mer“, über einen kleinen Regenschauer bei „I´m singin´ in the rain“, einem zarten Sprudeln in „Wenn alle Brünnlein fließen“ bis hin zu den stürmischen Wassermassen in Händels „Wassermusik“.

Dieses Konzert vereint Meisterwerke, die das Element Wasser in all seiner Formen und Stimmungen einfangen und das Publikum in eine Welt voller Klang und Fantasie entführen. Lassen Sie sich von den musikalischen Wogen tragen und erleben Sie die Naturgewalten auf eine ganz neue Art.

Hier treffen sich Freunde des klassischen Stils zu einer gemütlichen Radtour durch das Schlaubetal. Der Startschuss erfolgt ab 9:30 Uhr vor dem Schützenhaus im Müllroser Schützenpark. Die Veranstaltung endet nach der Radtour durch den Naturpark Schlaubetal ca. 14:00 Uhr wieder vor dem Schützenhaus.

Anreise:
In direkter Nähe sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Für Zugfahrer besteht eine sehr gute Verbindung über den Regionalverkehr. Vom Bahnhof aus ist der Startpunkt am Schützenhaus dann in 10 Minuten erreichbar.

Begeben Sie sich auf einen Spaziergang zu ausgewählten historischen Orten der über 760-jährigen Stadtgeschichte. Bei einer Entdeckungsreise durch das kleine brandenburgische Schmuckkästchen mit Flair lässt sich Geschichte und Tradition eines ehemaligen Ackerbürgerstädtchens erleben. Kostümiert als Symbolfigur Milorad oder in modernem Look ermöglichen ortskundige Bürger einen Blick hinter die Kulissen: Es offenbaren sich verborgene und längst vergessene Geschichten, Sehenswürdigkeiten erzählen von Damals und Heute.

Lernen Sie das Kleinod mit seiner einhundertjährigen Tradition als Erholungsziel kennen und erfahren Sie unter anderem wie überhaupt ein so lieblicher Ort zu so einem markanten Namen kam…

Um vorherige Anmeldung wird unter 033606 77290 gebeten.

Eine ca. 2-stündige geführte Wanderung von der Ragower Mühle nach Siehdichum entlang der Schlaube, vorbei an sechs Zwergplaneten mit Erläuterungen zum Sonnensystem und den besuchten Objekten.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig, spontane Teilnahme möglich.

TIPP: Der Müllroser Planetenweg beginnt auf dem Rathaushof in Müllrose, Markt 5.

Begeben Sie sich auf einen Spaziergang zu ausgewählten historischen Orten der über 760-jährigen Stadtgeschichte.
Bei einer Entdeckungsreise durch das kleine brandenburgische Schmuckkästchen mit Flair lässt sich Geschichte und Tradition eines ehemaligen Ackerbürgerstädtchens erleben. Kostümiert als Symbolfigur Milorad oder in modernem Look ermöglichen ortskundige Bürger einen Blick hinter die Kulissen: Es offenbaren sich verborgene und längst vergessene Geschichten, Sehenswürdigkeiten erzählen von Damals und Heute.

Lernen Sie das Kleinod mit seiner einhundertjährigen Tradition als Erholungsziel kennen und erfahren Sie unter anderem wie überhaupt ein so lieblicher Ort zu so einem markanten Namen kam…

Um vorherige Anmeldung wird unter 033606 77290 gebeten.

Wir beraten Dich gern, persönlich oder telefonisch während unserer Öffnungszeiten – per Mail rund um die Uhr.

Tourismus-Marketing Schlaubetal e.V.
c/o Schlaubetal-Information
Kietz 7
D-15299 Müllrose

Montag–Freitag 10–16 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 10–14 Uhr
+49 (0)33606 7729-0
post@DasSchlaubetal.de

Folge @DasSchlaubetal