Das Schlaubetal hält für Wanderer und Naturfreunde außergewöhnliche Schauplätze und verborgene Schönheiten in unberührter Landschaft bereit.
Start / Ziel:
15890 Schlaubetal, OT Bremsdorf, Bushaltestelle Bremsdorfer Mühle
Länge / Dauer:
ca. 9 Kilometer / 2,5 Stunden
Anreise/Abreise:
PKW: B246 bis Parkplatz an der Jugendherberge Bremsdorfer Mühl
Bahn/ÖPNV: RE1 bis Jacobsdorf, danach Bus A400 (April bis Oktober an Wochenenden und Feiertagen) bis Haltepunkt Bremsdorfer Mühle oder Bahn bis Eisenhüttenstadt oder Beeskow, danach mit PlusBus400 bis Haltepunkt Bremsdorfer Mühle
Beschreibung:
Gespeist von Schlaube und Planfließ liegt der Große Treppelsee eingebettet in die dichten Wälder des Naturparks Schlaubetal und ist schon ein Erlebnisraum für sich.
Die Tour startet entlang eines wilden Erlenbruchs bis zur Brücke über das schlängelnde Planfließ. Dann folgt der Weg dem Seeufer und gibt den Blick auf die in der Sonne glitzernde Seefläche mit Enten- und Haubentaucher-Paaren frei. Alte Bäume umklammern mit mächtigen Wurzeln die Uferhänge und halten sie fest.
Am Nordwestufer des Sees zeigt sich die Schlaube, die hier gemächlich in Richtung Hammersee fließt. Eine kleine Brücke quert das Wasser und lenkt den Blick auf eine Sumpffläche. Fast schwerelos scheinen kleine Bauminseln auf ihr zu schwimmen, beim genauen Hinsehen lassen sich Reste von Muscheln in Ufernähe entdecken.
Ganz anders zeigt sich das Westufer des Großen Treppelsee. Die säumenden Waldflächen bestehen aus wertvollen Buchen und Traubeneichen, durchmischt von Kiefern. Einige konnten den Stürmen und der Trockenheit mehrerer aufeinander folgender Jahre nicht trotzen und bilden nun bizarre, wilde Gebilde. Als Totholz sind sie Lebensraum für zahlreiche Insekten, Vögel, Pilze und Fledermäuse.
Eine Beobachtungshütte bietet einen wunderschönen Blick auf das gegenüberliegende Ufer. Am Nachmittag finden sich dort zahlreiche Grau- und Silberreiher ein, Schwäne ziehen ihre Kreise auf dem See. Im Frühjahr erscheint der Wald in unterschiedlichen Grünnuancen, im Herbst verzaubert er mit einem bunten Farbenmix.
Ein kleiner Abstecher und Aufstieg zum Aussichtspunkt „Himmel und Hölle“ bietet einen wunderschönen Abschiedsblick auf den Großen Treppelsee.
Einkehrtipp:
In den Sommermonaten gibt es am Wochenende und an Feiertagen an der Zufahrt zum Campingplatz am Großen Treppelsee einen Imbiss mit Grillwurst, Kuchen, Eis aus Beeskow und Getränken.
Karten / Literatur:
Naturparadies Schlaubetal, 1:50.000, ISBN 978-3-7473-0347-4, 6,00 Euro
Wanderführer „Wanderparadies Schlaubetal“, ISBN 978-3-941085-78-7, 2,50 Euro

Foto: © Annekatrin Schwaeger