Ponys streicheln, Hirsche bestaunen, Rehe füttern: dieser Radausflug ist tierisch spannend. Auf der Streicheltour von Müllrose nach Wendisch Rietz kommen keineswegs nur junge Radler auf ihre Kosten. Tiere, Labyrinths, Freibäder und Klettergarten ziehen die ganze Familie in ihren Bann.
Die Ragower Mühle lädt zu einer ersten kleinen Rast ein. Hier tummeln sich nicht nur Ausflügler, sondern jede Menge Federvieh. Alle laufen querbeet übers Gelände. Ein Höhepunkt der Tour ist die Beeskower Schäfereierlebniswelt. Mit 900 Exponaten und 400 Quadratmetern Größe sucht die Schau in der Mark ihresgleichen. Jung und Alt erfahren alles über Schafhirten, Bauernstuben und natürlich über die wolligen Vierbeiner selbst. Lauscht man beim Rundgang dem jungen Tierpfleger, so ist von Lernfähigkeit und Sozialverhalten der ökologischen Rasenmäher die Rede. Von wegen Schafe sind doof. Im Gut Hirschaue stehen dann Hirsche und Dammwild und im Freizeitpark Wendisch Rietz Herzberger Ponys und weitere Tiere im Mittelpunkt.
Länge: 48 km
Start: Müllrose
Ziel: Wendisch Rietz
Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben
Verlauf: Müllrose, Mixdorf, Merz, Schneeberg, Krügersdorf, Beeskow, Herzberg, Radlow, Wendisch Rietz Tierhof, Wendisch Rietz
Anreise:
Bahn: mit RE1 bis Frankfurt (Oder), weiter mit RB36 (Frankfurt (Oder)-Königs Wusterhausen ) bis Müllrose
PKW: Ab Berlin über die A12 bis nach Müllrose
Abreise:
Bahn: Ab Wendisch Rietz mit dem RB36 bis nach Königs Wusterhausen. Ab hier weiter mit dem RE2 (Wismar) bis zum Hauptbahnhof Berlin.
PKW: Um zum PKW zurück nach Müllrose zu gelangen, kann der Weg zurück geradelt werden. Alternativ bietet es sich an, mit der RB36 nach Müllrose zurück zu fahren.
Sehens- und Wissenswertes:
Müllrose: historischer Ortskern, Naturparkhaus neben der Schlaubetal-Information im Haus des Gastes, Natur- und Lehrpfad, historisches Feuerwehrgerätehaus mit Schlauchturm, Freibad am Ostufer Großer Müllroser See mit Spielplatz und Trimm-dich-Pfad;
Ragower Mühle: historische Getreidemühle mit Mühlenmuseum mit wassergetriebener Francis-Turbine;
Beeskow: historische Altstadt mit Marienkirche, Ältestes Haus, Burg mit museum oder-spree, Musikmuseum und Spielplatz, Stadtmauer mit Wehrtürmen, Spielplatz hinter der Stadtmauer, Flussbadeanstalt, Schäfereierlebniswelt, Minigolf, Kletterturm;
Birkholz: Damwildgehege Gut Hirschaue mit Rundweg, Aussichtsplätzen, Spielplatz (jeden Sonntag Führung im Gehege mit Tierfütterung);
Herzberg: Ponyhof auf dem Gasthof Simke, Kettcarfahren für Kinder;
Lindenberg: Wettermuseum Lindenberg (1km von Tour entfernt);
Wendisch Rietz: Freizeitpark mit Minigolfanlage und Kindertierhof, Keramikatelier, Schleuse, Badestellen, Spielplätze, Leuchtturm SATAMA Saunapark, Eisenbahnpark.
Kombinationsmöglichkeiten:
Oder-Spree-Tour
Spreeradweg
Tour Brandenburg
Karten / Literatur: Fahrrad- und Erlebniskarte Seenland Oder-Spree, Maßstab 1:100.000, Pietruska Verlag & Geodatenbanken GmbH, ISBN 978-3-945138-01-4, Preis 6,90 Euro