Seit 30 Jahren ist der Bau eines Radweges vom Müllroser Ortsteils Dubrow zum Bahnhof des RE1 in Jacobsdorf im Gespräch. Denn Radfahrer – darunter auch viele Schulkinder – müssen sich die enge Straße, vor allem bei Problemen auf der Autobahn Richtung Frankfurt (Oder), mit zahlreiche PKW und LKW im Ausweichverkehr teilen. Das Land Brandenburg hatte bereits 2006 zugesagt, einen Radweg entlang der Strecke zu bauen. Umgesetzt wurde er bis heute nicht. Um das endlich zu ändern, setzt sich der Verein pro Biegen e.V. seit Ende 2023 aktiv für die Schließung der Radwegelücke ein. Seitdem fanden bereits fünf Fahrraddemos statt, bei denen zahlreiche Politiker auf Landes- und Kommunalebene ihre Unterstützung zusagten. Auch das Amt Odervorland, die angrenzenden Gemeinden, das Amt Schlaubetal, der Tourismus-Marketing Schlaubetal e.V. sowie die Radclubs aus Frankfurt (Oder) und Müllrose stehen hinter der Initiative. Ein Fortschritt ist immerhin in Sicht: Der Landkreis Oder-Spree hat zugesagt, die Planung des Radweges zu übernehmen. Offen bleibt jedoch die Finanzierung. Ein sicherer Radweg würde nicht nur die Gefahr von Unfällen verringern, sondern auch die touristische Erschließung des Schlaubetals stärken. „Jung und Alt sollen sich gefahrlos mit dem Fahrrad bewegen können“, betont der Verein.
Um dem Anliegen weiter Nachdruck zu verleihen, lädt der Verein pro Biegen e.V. zur nächsten Fahrraddemo am 10. Oktober, 15:00 Uhr ein. Die Strecke führt vom Bahnhof Jacobsdorf über Biegen nach Dubrow und zurück nach Biegen. Radfahrer aus Richtung Müllrose und Dubrow können sich in Dubrow anschließen. In Biegen findet am Dorfgemeinschaftshaus eine Abschlussveranstaltung mit Verpflegung statt. Mitradeln können alle Altersgruppen – vom Kleinkind bis zum Senior.