Der Müllroser Verein Astrowis e. V. bietet geführte Wanderungen durch das Sonnensystem, von der Sonne zum Neptun entlang der acht Planeten und ihren Monden an.
Spontane Teilnahme möglich

Müllrose ist als „Tor zum Schlaubetal“ und für seinen wunderschönen Großen Müllroser See bekannt. Jedoch gibt es auch eine Wasserverbindung zwischen dem Kleinen Müllroser See und dem Katharinensee, die optimale Bedingungen für eine Kanutour mit der Familie bietet. In nur 1,5 Stunden kann man so die Stadt von einer ganz anderen Seite kennenlernen.

Start: Marina Schlaubetal, Kleiner Müllroser See
Ziel: Katharinensee
Länge/Dauer: 3 bzw. 6 km (Hin- und Rücktour) / ca. 1,5 bzw. 3 Stunden

An-/Abreise:
PKW: A12 nach Müllrose, Parkplatz hinter der Marina Schlaubetal
Bahn/Bus:
RE1 bis Frankfurt (Oder), dann mit dem RB36 (Frankfurt (Oder – Königs Wusterhausen) bis Müllrose bzw. RE1 bis Jacobsdorf, dann mit Bus A400 (01.04.-31.10. an Wochenend- und Feiertagen) bis Müllrose, Markt

Tourenbeschreibung:
Die Marina Schlaubetal ist der Startpunkt der gemütlichen Kanutour. Sie liegt nur 300 Meter vom Müllroser Altstadt-Markt entfernt. Der Kleine Müllroser See wird von dort zum Oder-Spree-Kanal hin durchquert. Der Kanal, als wichtige Wasserverkehrsader zwischen Polen und Berlin, fließt von hier aus Eisenhüttenstadt kommend weiter nach Fürstenwalde und Königs Wusterhausen sowie über die Dahme und Spree nach Berlin. Früher nutzte ihn hauptsächlich die Wirtschaftsschifffahrt zum Transport von Gütern. Heute wird er vor allem durch Freizeitkapitäne mit Motor- oder Muskelkraft befahren.

Der Kanal wird nach 600 Metern an der Einmündung zum Katharinengraben rechts in Richtung Katharinensee wieder verlassen. Die Schönheit, des von hohen Uferbäumen begrenzten Wasserlaufs, der im 18. Jahrhundert zum Holztransport angelegt wurde, lassen Körper und Geist zur Ruhe kommen. Nachdem die zum Müllroser Bahnhof führende Straße unterquert wurde, ist der Katharinensee bald erreicht. Nun öffnet sich der Blick über den See, der nur 200 Meter östlich vom Großen Müllroser See entfernt liegt und um den sich eine alte Sage rankt. Diese erfährt man bei einer Rast im Gasthaus am Ufer des Sees mit schöner Außenterrasse. Ein Bad am hauseigenen Badestrand rundet einen erholsamen Familientag ab. Zurück geht es auf gleichem Weg zur Marina Schlaubetal.

Tipp:
Bootsverleih: Marina Schlaubetal

Sehenswert:
Vom Müllroser Markt durch den Tunnel am Marktrestaurant sind die barocke Pfarrkirche und im Kietz die Schlaubetal-Information im Haus des Gastes sowie das Naturparkhaus zu finden. Ebenfalls sehenswert ist in der Schiffbauerstraße das historische Feuerwehrgerätehaus mit seinem hölzernen Schlauchturm aus dem Jahr 1925, das man vom Kietz aus über den Naturlehrpfad erreicht. Es zeigt hinter seinen großen Toren eine kleine Ausstellung zum Feuerwehrwesen und Schiffsbau in der Stadt Müllrose.

Einkehrmöglichkeiten:
Restaurant „Haus Katharinensee“, Bahnhofstraße
„Marktrestaurant“, Markt

Wandertipp:
Das romantische Schlaubetal dehnt sich von Müllrose in Richtung Süd-Osten aus. Naturbelassene Wälder, große Wiesen, eine Vielzahl kleiner idyllischer Seen, die Schlaube mit Fischtreppen, historische Mühlen und Naturlehrpfade bieten das optimale Naturerlebnis. Hier findet man Zuflucht vor Großstadtlärm und genießt urwüchsige Unberührtheit und wohltuende Stille. Der Schlaubetal-Wanderweg ist ein echtes Muss für diejenigen, die den Naturpark auch zu Fuß entdecken möchten. Der 25 km lange Wanderweg von Müllrose zur Schlaubemühle unweit des Wirchensees wurde vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. 

Nautische Informationen:
Ruhiges Gewässer ohne großes Verkehrsaufkommen oder Hindernisse wie z.B. Schleusen. Kanutour für Einsteiger und Familien geeignet.

Foto: Annekatrin Schwaeger
.

Der ungewöhnlichen Namen des Ortes Müllrose sollte keinesfalls irritieren. Das kleine, ehemalige Ackerbürgerstädtchen liegt eingebettet zwischen drei Seen und ist ein sehr idyllisches Fleckchen Erde am nördlichen Rand des reizvollen Schlaubetals.

Eine Kanutour ab der Bootsvermietung Schlaubetal am Oder-Spree-Kanal kombiniert mit einer Wanderung auf dem Rundweg um den Großen Müllroser See kann aktive Erholung und vielfältige Naturerlebnisse auf und am Wasser verbinden.

Start: Bootsvermietung Schlaubetal, Müllrose
Ziel: Markt, Müllrose oder Bootsvermietung Schlaubetal, Müllrose

Dauer / Länge: 
Kanu: 1,5 Stunden / 3 Kilometer
Rundweg Großer Müllroser See: 2,5 Stunden / 8 Kilometer

Beschreibung:
Nach Einstieg ins Kanu ist man für 600 m ein kurzes Stück Verkehrsteilnehmer der Wasserstraße Oder-Spree-Kanal, um dann wieder in ruhiges Fahrwasser im idyllischen Katharinengraben bis hin zum Katharinensee zu gelangen. An seinem Ufer bietet sich eine Rast im Gasthaus am Katharinensee mit schöner Außenterrasse und ein Bad am hauseigenen Strand mit Liegewiese an. Danach ist als Ergänzung eine Wanderung auf dem Rundweg Großer Müllroser See zu empfehlen. Über die Bahnhofstraße und Seeallee erreicht man das Freibad am Ostufer des Sees und startet dort zu dieser reizvollen Tour bis zum Markt und zur Seepromenade, um sich noch einmal mit einem grandiosen Blick über den See zu verabschieden.

Tipp:
Bootsverleih + Rücktransport Kanu: Bootsvermietung Schlaubetal

Sehenswert:
In der Schiffbauerstraße ist das historische Feuerwehrgerätehaus aus dem Jahr 1925 mit seinem hölzernen Schlauchturm und einer kleinen Ausstellung zum historischen Feuerwehrwesen und zum Schiffbau in Müllrose sehr sehenswert.

Anfahrt / Abfahrt: Pkw, Bus & Bahn

Einkehrmöglichkeiten:
Gasthaus „Am Kanal“, Frankfurter Straße
Restaurant „Haus Katharinensee“, Bahnhofstraße
„Marktrestaurant“, Markt

Foto: Harald Schwaeger, Oder-Spree-Kanal

Begeben Sie sich auf einen Spaziergang zu ausgewählten historischen Orten der über 760-jährigen Stadtgeschichte.
Bei einer Entdeckungsreise durch das kleine brandenburgische Schmuckkästchen mit Flair lässt sich Geschichte und Tradition eines ehemaligen Ackerbürgerstädtchens erleben. Kostümiert als Symbolfigur Milorad oder in modernem Look ermöglichen ortskundige Bürger einen Blick hinter die Kulissen: Es offenbaren sich verborgene und längst vergessene Geschichten, Sehenswürdigkeiten erzählen von Damals und Heute.
Lernen Sie das Kleinod mit seiner einhundertjährigen Tradition als Erholungsziel kennen und erfahren Sie unter anderem wie überhaupt ein so lieblicher Ort zu so einem markanten Namen kam…
Um vorherige Anmeldung wird unter 033606 77290 gebeten.

Das Theater Frankfurt/Oder spielt „Der gestiefelte Kater“ im Erholungsort Müllrose.
„Es war einmal ein Müller, der hatte drei Söhne. Als er starb, vermachte er dem Ältesten die Mühle, dem Mittleren den Esel und Hans, der Jüngste, bekam den Kater. Gar traurig war dieser da, denn was sollte er mit einem Kater schon anfangen, der nichts konnte außer Mäuse fangen und schnurren? Da es sehr kalt war, dachte er sich: ‚Ich werde den Kater fangen, ihm das Fell über die Ohren ziehen und Handschuhe daraus machen.‘ – Kaum gedacht, versuchte er den Kater einzufangen, doch dieser wich geschickt aus und begann sogar zu sprechen. Nun war Hans völlig verwirrt, denn einem sprechenden Kater war er noch nie begegnet. Und da der Kater nicht nur sprechen konnte, sondern auch listig war, blieben die beiden zusammen. Sie erlebten so manches Abenteuer, was Hans zu guter Letzt das halbe Königreich und die Prinzessin einbringen sollte.“


Ein amüsantes, aber auch lehrreiches Theaterstück für die ganze Familie.

Der Müllroser Anglerverein 1949 e. V. organisiert Veranstaltungen auch für die jüngsten Angelfreunde.
Treff ist am idyllischen Mouschenzsee, östlich des Großen Müllroser Sees.

Im Jahr 2025 engagiert sich Maestro Giora Feidman weiterhin kraftvoll und einfühlsam für
eine Welt ohne Waffen und Grenzen. Der international renommierte Klarinettist und
Friedensbotschafter appelliert auf seiner aktuellen Tournee „Revolution of Love“ für ein
friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie.

Die Zuschauenden erleben im rund zweistündigen Konzertprogramm ein Feuerwerk des traditionellen Klezmers sowie Meisterwerke der Tango-Musik und ausgewählte Kompositionen aus den aktuellen CDs, komponiert von Majid Montazer. Bei dem unvergesslichen Konzert begleiten die
Musizierenden das Publikum auf eine Reise in die Welt der geistlichen und weltlichen Musik.

Mit „Revolution of Love“ verfolgt Feidman das Ziel, nicht nur Töne, sondern auch die transformative Botschaft der Liebe zu verbreiten. Diese Revolution soll die Zuhörer emotional berühren und eine Reise voller Hoffnung und Verbundenheit initiieren.

Kleiner Stadtspaziergang mit Besuch des historischen Feuerwehrgerätehauses mit Schlauchturm: Es ist heute eine Zweigstelle des Müllroser Heimatmuseums und zeigt hinter seinen großen Toren Zeugnisse des Müllroser Feuerwehrwesens sowie die Geschichte des Friedrich-Wilhelm-Kanals. Sonst nur durch Panoramafenster zu betrachten, sind am Tag des offenen Denkmals die Innenräume zu besichtigen und die Ausstellungen aus der Nähe zu betrachten.

TIPPs für weitere Entdeckungstouren in Müllrose:
3- Seen-Weg
Rundweg Großer Müllroser See

Eine ca. 2h stündige Wanderung von der Ragower Mühle nach Siehdichum entlang der Schlaube, vorbei an sechs Zwergplaneten. u.a. Pluto mit seinem größten Mond. Führung mit Erläuterungen zum Sonnensystem und den besuchten Objekten. Anmeldung ist nicht notwendig, spontane Teilnahme möglich.

Foto: Harald Schwaeger, Ragower Mühle

Der Müllroser Anglerverein 1949 e. V. organisiert Veranstaltungen für Angelfreunde.

Wir beraten Dich gern, persönlich oder telefonisch während unserer Öffnungszeiten – per Mail rund um die Uhr.

Tourismus-Marketing Schlaubetal e.V.
c/o Schlaubetal-Information
Kietz 7
D-15299 Müllrose

Montag–Freitag 10–16 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 10–14 Uhr
+49 (0)33606 7729-0
post@DasSchlaubetal.de

Folge @DasSchlaubetal