Altes Handwerk neu beleben

Genug vom Lärm der Motorsensen und Rasenmäher? Für alle Freunde der Stille, Naturschützer*innen, Nostalgiker und Konsorten organisieren der Förderverein Naturpark Schlaubetal e.V. und der Naturpark Schlaubetal in diesem Jahr zum sechsten Mal einen Kurs zum traditionellen Mähen mit der Sense. Erfahrene Experten, die das althergebrachte Handwerk der Sensenmahd noch beherrschen, zeigen den Umgang mit der Handsense auf einer artenreichen Feuchtwiese.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die diese alte Handwerkskunst erlernen oder auffrischen wollen. Der Kurs lehrt alles Wissenswerte zum Aufbau, zur richtigen ergonomischen Einstellung, zur Mähtechnik und Wetzen der Sense. Unter Anleitung wird das Mähen geübt. Die Teilnehmer*innen erwartet ein spannender Tag an frischer Luft mit viel Bewegung und Naturgenuss!

Aufgrund begrenzter Kapazitäten wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten.

Laufveranstaltung um den Großen Müllroser See über 5 km und 10 km:

Infos und Anmeldung unter: www.stoppuhr.net

Begeben Sie sich auf einen Spaziergang zu ausgewählten historischen Orten der über 760-jährigen Stadtgeschichte. Bei einer Entdeckungsreise durch das kleine brandenburgische Schmuckkästchen mit Flair lässt sich Geschichte und Tradition eines ehemaligen Ackerbürgerstädtchens erleben. Kostümiert als Symbolfigur Milorad oder in modernem Look ermöglichen ortskundige Bürger einen Blick hinter die Kulissen: Es offenbaren sich verborgene und längst vergessene Geschichten, Sehenswürdigkeiten erzählen von Damals und Heute.

Lernen Sie das Kleinod mit seiner einhundertjährigen Tradition als Erholungsziel kennen und erfahren Sie unter anderem wie überhaupt ein so lieblicher Ort zu so einem markanten Namen kam…

Um vorherige Anmeldung wird unter 033606 77290 gebeten.

Der Müllroser Musikverein e.V. spielt in idyllischer Lage am Oder-Spree-Kanal in der Bootsvermietung Schlaubetal zünftige Blasmusik für Jung und Alt.

Im Anschluss an das Konzert lockt der Erholungsort Müllrose mit seinem historischen Stadtkern und seinen Seen zu erholsamen Spaziergängen.

Begeben Sie sich auf einen Spaziergang zu ausgewählten historischen Orten der über 760-jährigen Stadtgeschichte. Bei einer Entdeckungsreise durch das kleine brandenburgische Schmuckkästchen mit Flair lässt sich Geschichte und Tradition eines ehemaligen Ackerbürgerstädtchens erleben. Kostümiert als Symbolfigur Milorad oder in modernem Look ermöglichen ortskundige Bürger einen Blick hinter die Kulissen: Es offenbaren sich verborgene und längst vergessene Geschichten, Sehenswürdigkeiten erzählen von Damals und Heute.

Lernen Sie das Kleinod mit seiner einhundertjährigen Tradition als Erholungsziel kennen und erfahren Sie unter anderem wie überhaupt ein so lieblicher Ort zu so einem markanten Namen kam…

Um vorherige Anmeldung wird unter 033606 77290 gebeten.

Gemütliches Picknick in Weiß mit Lifemusik an der Seepromenade mit Blick auf den Großen Müllroser See. Weiße Kleidung erwünscht. Sitzgelegenheit und kleines Picknick mitbringen.

Anmeldung nicht notwendig.

Bären, Eulen, Spinner – Abendbrot für Nachtschwärmer

Ultraschall und Infrarot, Jäger und Gejagte, fressen und gefressen werden. Wenn wir Menschen schlafen gehen, erwacht eine andere Welt, faszinierend und unheimlich zugleich. Wir wollen ein wenig in die Dunkelheit eintauchen und den heimlichen Bewohnern der Nacht mit Licht und Netz auf die Spur kommen.

Erleben: Bewohner der Nacht mit Licht und Netz entdecken
Anmeldung: erforderlich bis 12.08.2025
Preis: Spende erbeten
Teilnehmer: mind. 7 max. 20 Personen

Ausrüstung: witterungsgerechte Bekleidung, Taschenlampe empfehlenswert
Hinweise: für Kinder geeignet, Imbiss vom Grill zum Selbstkostenpreis möglich

Diese Führung ist ein Angebot der „Ranger- und Erlebnistouren“.

Begeben Sie sich auf einen Spaziergang zu ausgewählten historischen Orten der über 760-jährigen Stadtgeschichte. Bei einer Entdeckungsreise durch das kleine brandenburgische Schmuckkästchen mit Flair lässt sich Geschichte und Tradition eines ehemaligen Ackerbürgerstädtchens erleben. Kostümiert als Symbolfigur Milorad oder in modernem Look ermöglichen ortskundige Bürger einen Blick hinter die Kulissen: Es offenbaren sich verborgene und längst vergessene Geschichten, Sehenswürdigkeiten erzählen von Damals und Heute.

Lernen Sie das Kleinod mit seiner einhundertjährigen Tradition als Erholungsziel kennen und erfahren Sie unter anderem wie überhaupt ein so lieblicher Ort zu so einem markanten Namen kam…

Um vorherige Anmeldung wird unter 033606 77290 gebeten.

Der neue Menoza oder Geschichte des kumbanischen Prinzen Tandi
von Jakob Michael Reinhold Lenz

Diese Komödie von Theater 89 wird, gespielt inmitten seiner Besucher auf dem Burghof, für ein besonderes Theater-Erlebnis sorgen.
In der Komödie macht der junge asiatische Prinz Tandi auf seiner Europareise in Naumburg Halt und wird sogleich bitter von der Faulheit, Gier und Falschheit seiner Gastgeber in Deutschland enttäuscht.

Die 1773 verfasste Komödie, dargeboten von den charismatischen Schauspielern von Theater 89, die allerorts für volle Spielorte sorgen, wird Ihnen als gelungene Abendvorstellung in Erinnerung bleiben.

Sommer, Sonne, Regenbogenstraße!

Auch in diesem Jahr findet in den Sommerferien am Schervenzsee das christliche Kinderanimationsprogramm für Kinder von 4 bis 12 Jahren statt.

Tagesprogramm:
* 10:30-12:00 Uhr: Regenbogenstraße mit Puppenstück
* 16:00-17:00 Uhr: Spielestunde
* 19:00-19:30 Uhr: Gute Nacht-Geschichte und gemeinsames Schlaflied

Mittwoch: Lagerfeuer (bei gutem Wetter)

Wir beraten Dich gern, persönlich oder telefonisch während unserer Öffnungszeiten – per Mail rund um die Uhr.

Tourismus-Marketing Schlaubetal e.V.
c/o Schlaubetal-Information
Kietz 7
D-15299 Müllrose

Montag–Freitag 10–16 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 10–14 Uhr
+49 (0)33606 7729-0
post@DasSchlaubetal.de

Folge @DasSchlaubetal