Auch im Januar könnt ihr die unterschiedlichsten Vogelarten in ihren Lebensräumen erleben, denn nicht alle Vögel sind nach Süden gezogen. Einige kommen im Winter zu uns oder bleiben sogar hier.
Gerade in Gewässernähe und an Waldkanten hat man im Schlaubetal ausgesprochen gute Bedingungen zur Vogelbeobachtung. Packt euch in warme Sachen ein und kommt gemeinsam mit Ranger Nico den Wintervogelgästen bei einer Wanderung rund um den Wirchensee auf die Spur. Im Restaurant des Waldseehotels kannst du später bei heißem Tee oder Glühwein auf dein Abenteuer zurückblicken.
Hinweis: Die Wanderung ist auch für Kinder geeignet, Fernglas kann gern mitgebracht werden. Bitte witterungsgerechte Kleidung tragen.
Wann: 05.01.2025, 10:00 bis ca. 12:00 Uhr
Wo: Parkplatz Waldseehotel Wirchensee
Wie viele: max. 15 Personen
Anmeldeschluss: 03.01.2025
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter: Naturwacht Schlaubetal in Zusammenarbeit mit dem Tourismus-Marketing Schlaubetal e.V.
Tel: 033673-55097
E-Mail: schlaubetal@naturwacht.de
www.naturwacht.de
Ja, es duftet nach Abenteuer und Unterwegssein, wenn unser Fischer Lothar Beitsch pünktlich zum Wochenende die frischen Forellen aus dem Räucherofen holt. Seit 1997 kümmert sich der Schlaubefischer an der Bremsdorfer Mühle darum, dass die launischen Fische gut im Bachwasser aufwachsen und ihren einzigartigen Geschmack bekommen.
Jeden Freitag und Samstag zwischen 9 und 11.30 Uhr könnt ihr frische oder geräucherte Forellen und zur Weihnachtszeit auch Karpfen vom Hof der Schlaubefisch e.G. am Ufer der Schlaube holen. Und am 13.12. hält der Erlebniskalender vom @seenlandoderspree hinter seinem 13. Türchen eine besondere Entdeckung für euch bereit…
Alle Erlebnisse zur Adventszeit findest du hier: Adventskalender 2024 | Seenland Oder-Spree
Wandertouren im Schlaubetal findest du hier: Das Schlaubetal I Wanderlust
In dieser Woche fand die Mitgliederversammlung des Tourismus-Marketing Schlaubetal e.V. statt, wie immer bei einem Partner unserer touristischen Familie. Ein herzliches Dankeschön an das Waldseehotel Wirchensee für die Gastfreundschaft. Vor der Versammlung ging es zum Aussichtspunkt „Försterblick“ mit wunderschönem Wirchensee-Panorama im herbstlichen Schmuck. Für uns erneut Inspiration und Bestätigung: Das Schlaubetal ist zu jeder Jahreszeit ein wunderbarer Erlebnisort!
Die Azubis des Landesbetriebes Forst Brandenburg haben mit ihren Ausbildern im Sommer die einsturzgefährdete Vogelbeobachtungshütte am Großen Treppelsee zurückgebaut und ein neues Häuschen aus Robinie und Douglasie errichtet. Danke an alle, die dabei waren und dazu beigetragen haben, das Projekt von der Zukunft ins Jetzt zu holen. Was für ein tolles Geschenk an das Schlaubetal und alle, die nun wieder von hier aus zahlreiche Vögel beobachten sowie Stille & Natur beim Wechsel in den Herbst genießen können.
Tipp: Der A400-Ausflugsbus bringt dich noch bis Ende Oktober an Sonn- und Feiertagen vom RE1-Halt in Jacobsdorf auf seiner Runde durchs Schlaubetal bis zur Bremsdorfer Mühle, dem Ausgangspunkt für deine Wanderung um den Große Treppelsee. Hier hält auch der PlusBus 400, der Montag bis Freitag im Stundentakt und auch an Sonn- und Feiertagen die Strecke zwischen Eisenhüttenstadt und Beeskow bedient.
Hier die Links zum Rundweg Großer Treppelsee I Komoot und zum Fahrplan A400 und Plusbus 400.
Es ist der Wald, der sich seit dem 15. Jahrhundert durch die Geschichte des einstigen Angerdorfes zieht. Wilde Legenden von Heidereitern, die im Auftrag der Johanniter den Ordensforst durchstreiften, kursieren in Dammendorf. Du begegnest ihnen an historischen Plätzen bei einem Spaziergang durch diesen freundlichen Ort und im alten Schulhaus, das jetzt ein Forstmuseum ist. Die Heimatgruppe betreut das Refugium und bietet an folgenden Tagen spannende Führungen an:
* 28.07.24 von 14-17 Uhr,
* 18.08.24 von 14-17 Uhr.
Wer darüber hinaus eine Team-, Gruppen- oder Wanderfreundeführung buchen möchte, wendet sich am besten an Herrn Baierl (Tel. 033655-5079 oder 0152-08381616).
Unser Tagestipp: Sei schon früh vor Ort, schnapp dir deine Wanderschuhe und lass dich auf dem Dammendorfer Waldlehrpfad in den Bann des Waldes ziehen: Laubknistern, Waldbodenduft, Vogelkonzert und das Schlaubeplätschern bei einem Abstecher zum Bach warten auf dich.
Hier ist der Link zum Wanderpfad: Dammendorf: auf Heidereiters Pfaden | Wanderung | Komoot
Ein Tipp vom Forsthaus Siehdichum.
Mittendrin und ganz weit draußen bist du hier in Siehdichum. Das Forsthaus mit dem wundervollen Namen liegt idyllisch mitten im Wald am Hammersee, ganz im Herzen des Schlaubetals. „Siehdichum ist eine Aufforderung, die Sinne zu schärfen, die Landschaft mit eigenen Augen zu sehen und zu beschreiben, ohne dabei zu vergessen, warum sie so geworden ist“ schreibt Uwe Rada in seinem gleichnamigen Buch und gibt gleich darauf den Anstoß zum Aufbruch: „Bleib nicht stehen, mache dich auf den Weg, begib dich selbst auf die Suche nach anderen Orten, die diesen Namen verdienen.“
Und so schnappst du dir dein Forsthaus-Picknick und begibst dich auf deine eigene Entdeckungsreise ins wundersame Schlaubetal.
Hier findest du das Picknickangebot vom Forsthaus Siehdichum:
Picknicken im Naturpark Schlaubetal
Ein Tipp vom Waldseehotel am Wirchensee.
Still und unscheinbar entspringt die Schlaube in den Wirchenwiesen. Kurz zeigt sie ihr Gesicht, um dann gleich wieder zu entschwinden und den 36,5 Hektar großen Wirchensee zu durchfließen. Auf deinem Weg um den See triffst du auf wunderbare Pausenplätze.
Du begegnest dem „Großen Horst“, einer Halbinsel, mit zahlreichen Nistplätzen für See- und Fischadler. Sei behutsam und betrete leise die beeindruckende Welt der Federtiere. Etwas weiter südlich wartet mit dem „Försterblick“ ein Höhenflug auf dich. Kleine Stufen führen dich zum Aussichtspunkt und geben den Blick auf Wasser und Wipfel frei.
Dem Waldseehotel gegenüber liegt das sogenannte Stubbenloch, das in vergangenen Zeiten zum Wirchensee gehörte. Ein großer Steg führt dich hinaus und lädt dich ein, gleich über der Wasseroberfläche neue Pläne für deinen nächsten Tag im Schlaubetal zu schmieden.
Mehr zum Picknickangebot am Wirchensee findest du hier:
Ein Tipp vom Schlaubetal Camping Schervenzsee.
Es gibt einen Ort, an dem du beides haben kannst: Draußentag und Draußennacht. Der Naturcampingplatz Schervenzsee liegt direkt am Badeufer des langgezogenen Sees, den du wunderbar auf dem Stand-Up-Paddle erkunden kannst. Oder du läufst einmal drumherum, vorbei an kleinen Hängen, die mit einem Teppich von Heidelbeersträuchern bewachsen sind. Im Schatten großer Eichen kannst du auf kleinen Bänken dein Picknick genießen und den sich auf dem Wasser tummelnden Vögeln zuschauen.
Später lauscht du dem leisen Rauschen der Kiefernwipfel, zählst die Sommernachtssterne und träumst deinem nächsten Abenteuer im Schlaubetal entgegen.
Hier findest du das Picknickangebot vom Naturcampingplatz Schervenzsee: Picknicken am Schervensee
Ein Tipp vom Hotel & Restaurant Karpfenschänke.
Regentage sind wie dafür gemacht, sich in den Süden zu wünschen. Nach Pinnow zum Beispiel, dem schönen stillen Ort am unteren Ende des Schlaubetals.
Versteckt im Grünen liegt hier die Karpfenschänke. Du triffst auf heimische Küche, Karpfen und Kirschtorte, eine große Terrasse und ein herzliches Willkommen. Bleib doch über Nacht, lausche dem Ruf des Sumpfrohrsängers und schmiede Pläne für dein Wanderabenteuer am kommenden Tag.
Das führt dich mit einem tollen Picknick im Gepäck auf grüngepunktetem Pfad rund um den Pinnower See. Entlang von Wiesen, Wälder und stillem Wasser wartet schon dein Lieblingsplatz auf dich.
Hier findest du das Picknickangebot der Karpfenschänke.
Ab jetzt kannst du wieder regionale Produkte in außergewöhnlicher Kulisse, mit Blick auf den See oder romantisch bei einer Bootsfahrt, mitten in der Natur genießen.
Begib dich auf eine kulinarische Reise und entdecke mit den Picknickanbietern des Seenlandes deine neuen Lieblingsplätze. Jedes Picknick ist individuell und liebevoll zusammengestellt, lässt sich auf die Rad- oder Wandertour durch die Region mitnehmen oder gleich an Ort und Stelle genießen.
Natürlich ist Das Schlaubetal auch mit dabei. Jede Woche stellen wir dir einen unserer Partner genauer vor. Also sei gespannt!
Finde deinen Ort zum Picknicken unter: Picknick im Seenland Oder-Spree
ältere Beiträge » |