Länge: ca. 9 km, 2,5 Stunden Gehzeit
Start/Ziel: Parkplatz an der Jugendherberge Bremsdorfer Mühle
Anreise/Abreise:
PKW über B246 bis Parkplatz Jugendherberge Bremsdorfer Mühle
Bus: PlusBus400 aus Richtung Eisenhüttenstadt oder Beeskow oder Ausflugslinie A400 aus/in Richtung RE1-Bahnhof in Jacobsdorf bis/von Haltepunkt Schlaubetal Bremsdorfer Mühle
Eine wunderschöne Wanderung führt rund um den Großen Treppelsee, der von der Schlaube und dem aus Richtung nordost kommenden Planfließ gespeist wird. Du startest zu dieser Wanderung vom Parkplatz an der B246 bei der Jugendherberge Bremsdorfer Mühle, querst das Planfließ und triffst am Nordufer wieder auf die Schlaube. Unterwegs öffnen sich magische Ausblicke auf den See. Von der Vogelbeobachtungshütte am Westufer blickst Du auf die gegenüberliegende Seite des Großen Treppelsees. Am Nachmittag finden sich dort zahlreiche Grau- und Silberreiher ein, Schwäne ziehen ihre Kreise auf dem See. Im Frühjahr erscheint der Wald in unterschiedlichen Grünnuancen, in Herbst verzaubert er mit einem bunten Farbenmix. Zum Abschluss lohnt ein Abstecher zum Aussichtspunkt „Himmel und Hölle“.
Verfügst Du noch über mehr Ausdauer, kannst Du Deine Tour um einen Abstecher bis zum Hammersee verlängern. Hier lohnt die Einkehr in das Forsthaus Siehdichum, um dort Allerlei aus der regionalen Küche oder Kuchen und Eis zu genießen.
Foto: © Annekatrin Schwaeger
Der Schlaubemühle-Rundwanderweg überrascht auf kurzem Weg mit spektakulären Blicken in die Bachlandschaft.
Start / Ziel:
Schlaubemühle, Treppeln
Dauer / Länge:
1-1,5 Stunden / 4 Kilometer
Anfahrt / Abfahrt:
Bahn/Bus: RE1 (Magdeburg-Frankfurt (Oder) bis Jacobsdorf/Mark, dann Ausflugslinie A400 bis Haltepunkt Treppeln, Schlaubemühle (fährt vom 01.04. bis 31.10. an Wochenend- und Feiertagen)
PKW: Wanderparkplatz an Abfahrt zum Waldseehotel Wirchensee
Beschreibung:
Der Einstieg zum Rundweg befindet sich zwischen dem Parkplatz an der ehemaligen Schlaubemühle und dem Haltepunkt der Ausflugslinie A400.
Ein blattbedeckter Wanderpfad führt zwischen mächtigen Buchen entlang zum vorerst schmalen Bachlauf, der plötzlich in einen Stausee mündet. Hier hat der Biber einen Lieblingsplatz gefunden, meisterhaft die Schlaube angestaut und den Wanderweg gleich mit unter Wasser gesetzt. Abgenagte Stämme, sogenannte Biberschnitte, ragen aus dem Wasser – ebenso wie die Überreste einer alten Holzbrücke. Eine unscheinbaren Trittspur führt oberhalb der Wasserlinie wieder auf den ursprünglichen Weg zurück.
Kaum merklich taucht die Schlaube nun in kühle Niederungen ab und mäandert durch bis zu 30 Meter tiefe Schluchten. Steil fällt der Blick zwischen sattgrünem Gras und dunklen Schwarzerlen auf den beharrlichen Bachlauf.
Am Wendepunkt führt der Weg über eine weite Wiese und folgt dem Flüsschen nun auf östlicher Seite. Eine kleine Brücke quert die Gronisch – ein munteres Fließ, das sich in der Schlaube verliert. Noch einmal zeigt sich der Bach zwischen steilen Hängen, tief unten im Schlaube-Canyon, bis die Runde an der Schlaubemühle ihr Ende findet.
Einkehrtipp:
Waldseehotel Wirchensee
Karten / Literatur:
Naturparadies Schlaubetal, 1:50.000, ISBN 978-3-89920-347-9, 2,95 Euro
Wanderführer „Wanderparadies Schlaubetal“, ISBN 978-3-941085-78-7, 9,95 Euro
Tipps für Deine Packliste:
Sonnenschutz und Mückenmittel, Durstlöscher, ggf. Snacks / Picknick.
Die kostenfreie App Flora Incognita kann dir beim Bestimmen von Pflanzen helfen.
Birdwatcher sollten ein Fernglas nicht vergessen.
Mehr Informationen hier.
Foto: © Constanze Mikeska
Das Seenland Oder-Spree lädt in der Woche vom 26. April bis 04. Mai 2025 zur Birdwatching-Aktionswoche ein. Zieht die Wanderschuhe an oder steigt aufs Rad, packt das Fernglas ein und startet zur Beobachtungstour in die faszinierende Welt der Vögel an besonders schönen Plätzen im Seenland.
Geführte Wanderungen in der Aktionswoche im Naturpark Schlaubetal findet ihr hier:
Vogelbeobachtungstouren im Schlaubetal:
Noch mehr Informationen und weitere Touren zum Entdecken der Vogelwelt im Seenland Oder-Spree findet ihr hier.
Die Schlaubetal-Information im Haus des Gastes lädt alle Osterfreunde herzlich zu einer besonderen Aktion ein! Vom15. bis 17. April 2025 haben Besucher die Gelegenheit, in die faszinierende Welt der traditionellen Ostereiergestaltung einzutauchen.
An drei Tagen finden spannende Workshops zum Ostereierbemalen statt. Gegen einen schmalen Taler und unter fachkundiger Anleitung von Monika Krüger und Ingrid Krüger können Groß und Klein ihre eigenen Kunstwerke gestalten und dabei die kunstvolle Bossiertechnik kennenlernen – eine traditionelle Verziertechnik, die den Ostereiern eine ganz besondere, erhabene Struktur verleiht. Geeignet ist das Eiergestalten für Kinder ab 6 Jahren. Bitte 2 ausgeblasene und saubere Eier mitbringen. Um telefonische Anmeldung unter 033606 77290 wird gebeten
Die Schlaubetal-Information im Haus des Gastes lädt alle Osterfreunde herzlich zu einer besonderen Aktion ein! Vom15. bis 17. April 2025 haben Besucher die Gelegenheit, in die faszinierende Welt der traditionellen Ostereiergestaltung einzutauchen.
An drei Tagen finden spannende Workshops zum Ostereierbemalen statt. Gegen einen schmalen Taler und unter fachkundiger Anleitung von Monika Krüger und Ingrid Krüger können Groß und Klein ihre eigenen Kunstwerke gestalten und dabei die kunstvolle Bossiertechnik kennenlernen – eine traditionelle Verziertechnik, die den Ostereiern eine ganz besondere, erhabene Struktur verleiht. Geeignet ist das Eiergestalten für Kinder ab 6 Jahren. Bitte 2 ausgeblasene und saubere Eier mitbringen. Um telefonische Anmeldung unter 033606 77290 wird gebeten
Die Schlaubetal-Information im Haus des Gastes lädt alle Osterfreunde herzlich zu einer besonderen Aktion ein! Vom15. bis 17. April 2025 haben Besucher die Gelegenheit, in die faszinierende Welt der traditionellen Ostereiergestaltung einzutauchen.
An drei Tagen finden spannende Workshops zum Ostereierbemalen statt. Gegen einen schmalen Taler und unter fachkundiger Anleitung von Monika Krüger und Ingrid Krüger können Groß und Klein ihre eigenen Kunstwerke gestalten und dabei die kunstvolle Bossiertechnik kennenlernen – eine traditionelle Verziertechnik, die den Ostereiern eine ganz besondere, erhabene Struktur verleiht. Geeignet ist das Eiergestalten für Kinder ab 6 Jahren. Bitte 2 ausgeblasene und saubere Eier mitbringen. Um telefonische Anmeldung unter 033606 77290 wird gebeten
Die Schlaubetal-Information im Haus des Gastes lädt alle Osterfreunde herzlich zu einer besonderen Aktion ein! Vom15. bis 17. April 2025 haben Besucher die Gelegenheit, in die faszinierende Welt der traditionellen Ostereiergestaltung einzutauchen.
An drei Tagen finden spannende Workshops zum Ostereierbemalen statt. Gegen einen schmalen Taler und unter fachkundiger Anleitung von Monika Krüger und Ingrid Krüger können Groß und Klein ihre eigenen Kunstwerke gestalten und dabei die kunstvolle Bossiertechnik kennenlernen – eine traditionelle Verziertechnik, die den Ostereiern eine ganz besondere, erhabene Struktur verleiht. Geeignet ist das Eiergestalten für Kinder ab 6 Jahren. Bitte 2 ausgeblasene und saubere Eier mitbringen. Um telefonische Anmeldung unter 033606 77290 wird gebeten
Die Schlaubetal-Information im Haus des Gastes lädt alle Osterfreunde herzlich zu einer besonderen Aktion ein! Vom15. bis 17. April 2025 haben Besucher die Gelegenheit, in die faszinierende Welt der traditionellen Ostereiergestaltung einzutauchen.
An drei Tagen finden spannende Workshops zum Ostereierbemalen statt. Gegen einen schmalen Taler und unter fachkundiger Anleitung von Monika Krüger und Ingrid Krüger können Groß und Klein ihre eigenen Kunstwerke gestalten und dabei die kunstvolle Bossiertechnik kennenlernen – eine traditionelle Verziertechnik, die den Ostereiern eine ganz besondere, erhabene Struktur verleiht. Geeignet ist das Eiergestalten für Kinder ab 6 Jahren. Bitte 2 ausgeblasene und saubere Eier mitbringen. Um telefonische Anmeldung unter 033606 77290 wird gebeten
Die Schlaubetal-Information im Haus des Gastes lädt alle Osterfreunde herzlich zu einer besonderen Aktion ein! Vom15. bis 17. April 2025 haben Besucher die Gelegenheit, in die faszinierende Welt der traditionellen Ostereiergestaltung einzutauchen.
An drei Tagen finden spannende Workshops zum Ostereierbemalen statt. Gegen einen schmalen Taler und unter fachkundiger Anleitung von Monika Krüger und Ingrid Krüger können Groß und Klein ihre eigenen Kunstwerke gestalten und dabei die kunstvolle Bossiertechnik kennenlernen – eine traditionelle Verziertechnik, die den Ostereiern eine ganz besondere, erhabene Struktur verleiht. Geeignet ist das Eiergestalten für Kinder ab 6 Jahren. Bitte 2 ausgeblasene und saubere Eier mitbringen. Um telefonische Anmeldung unter 033606 77290 wird gebeten
Die Schlaubetal-Information im Haus des Gastes lädt alle Osterfreunde herzlich zu einer besonderen Aktion ein! Vom15. bis 17. April 2025 haben Besucher die Gelegenheit, in die faszinierende Welt der traditionellen Ostereiergestaltung einzutauchen.
An drei Tagen finden spannende Workshops zum Ostereierbemalen statt. Gegen einen schmalen Taler und unter fachkundiger Anleitung von Monika Krüger und Ingrid Krüger können Groß und Klein ihre eigenen Kunstwerke gestalten und dabei die kunstvolle Bossiertechnik kennenlernen – eine traditionelle Verziertechnik, die den Ostereiern eine ganz besondere, erhabene Struktur verleiht. Geeignet ist das Eiergestalten für Kinder ab 6 Jahren. Bitte 2 ausgeblasene und saubere Eier mitbringen. Um telefonische Anmeldung unter 033606 77290 wird gebeten
« neuere Beiträge | ältere Beiträge » |